Wichtige Neuigkeiten zu unserem Unternehmen.

EGC stärkt Energieportfolio mit 140 Anlagen von BEW Solutions und ernennt Jean-Marc Bazenet zum CEO

·     Übernahme von 140 Anlagen zur Wärme- und Stromerzeugung von BEW Solutions stärkt regionale Präsenz von EGC, vor allem in Norddeutschland

·     Jean-Marc Bazenet übernimmt zum 1. Oktober 2025 als CEO die Unternehmensleitung; Corinna Pitz und Dirk Pitz wechseln in den Beirat

·     50 Jahre ITG: Engineering-Kompetenz innerhalb des Unternehmens feiert Jubiläum

Düsseldorf, 01. Oktober 2025 – EGC, ein führender Energiedienstleister aus Düsseldorf, setzt seinen Wachstumskurs als Dekarbonisierungspartner für und mit der Immobilienwirtschaft konsequent fort. Das Unternehmen übernimmt 140 Wärme- und Stromerzeugungsanlagen, vorwiegend in Hamburg, von der BEW Solutions GmbH, einer Tochter der BEW Berliner Energie und Wärme GmbH (BEW). Gleichzeitig tritt Jean-Marc Bazenet die Position des Chief Executive Officers (CEO) an. Er folgt auf Corinna Pitz und Dirk Pitz, die künftig die strategische Weiterentwicklung von EGC im Beirat begleiten.


Die Übernahme des Portfolios und der Wechsel in der Geschäftsführung fallen zusammen mit dem 50-jährigen Bestehen von ITG – dem Engineering-Kompetenzzentrum der EGC-Gruppe. Seit fünf Jahrzehnten steht ITG für Innovationskraft, Verlässlichkeit und technisches Know-how in der Planung energie- und gebäudetechnischer Systeme. Das erfahrene Engineering-Team der ITG ist maßgeblich daran beteiligt, EGC als „One-Stop-Shop“ für klimafreundliche und zukunftssichere Energielösungen in der Immobilienwirtschaft zu positionieren.

Übernahme stärkt führende Position und künftiges Wachstumspotenzial von EGC

Mit der Übernahme von 140 Energieanlagen von BEW Solutions baut EGC seine Kapazitäten und regionale Präsenz – insbesondere in Norddeutschland – deutlich aus und festigt seine Position als zuverlässiger Partner für nachhaltige Energieversorgung. Rund drei Viertel der Standorte befinden sich in Hamburg, weitere in der direkten Umgebung sowie im übrigen Bundesgebiet. Neben dem Kundenportfolio übernimmt EGC auch die Mitarbeitenden in Hamburg. Durch die Integration des Portfolios diversifiziert EGC seinen Kundenstamm und stärkt seine Kompetenzen in der Projektumsetzung und im Kundenservice. Die Akquisition ist Teil einer umfassenden Wachstumsstrategie, die EGC gemeinsam mit KKR als strategischem Partner verfolgt. KKR, einer der weltweit führenden Investoren, unterstützt EGC seit Februar 2025 dabei, sich als führender Anbieter von Dekarbonisierungslösungen im Immobiliensektor zu etablieren.

Michael Lowak, Vorsitzender des Beirats von EGC, sagt: „Mit der Übernahme der Anlagen von BEW Solutions setzen wir unsere Wachstumsstrategie konsequent fort. Das Portfolio stärkt unsere Marktposition insbesondere in Norddeutschland, erweitert unsere technische Kompetenz und ermöglicht es uns, Projekte noch schneller und effizienter umzusetzen. Für unsere Kunden bedeutet das: mehr Kapazität, mehr Erfahrung und ein noch stärkerer Partner für die Dekarbonisierung ihrer Immobilien.“

Christian Feuerherd, Vorsitzender der Geschäftsführung der BEW, ergänzt: „Der Verkauf der dezentralen Anlagen außerhalb Berlins ist für uns ein konsequenter Schritt, um unseren Fokus vollständig auf die Wärmewende in der Hauptstadt zu richten. Mit EGC haben wir einen in jeder Hinsicht passenden Käufer gefunden, bei dem wir unsere Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeitenden des Hamburger Standorts in guten Händen wissen.“

Neuer CEO Jean-Marc Bazenet leitet nächsteWachstumsphase ein

Mit der Ernennung von Jean-Marc Bazenet zum CEO beginnt EGC das nächste Kapitel seiner Erfolgsgeschichte. Bazenet verfügt über mehr als 20 Jahre internationale Führungserfahrung in der Energiebranche, unter anderem bei EDF Renewables Deutschland, der VSB Group und Radiance Energy NV. Die beiden bisherigen Geschäftsführer Corinna Pitz und Dirk Pitz, die EGC über viele Jahre maßgeblich geprägt haben, wechseln zum 1. Oktober in den Beirat und begleiten die strategische Weiterentwicklung künftig aus dieser neuen Rolle. Dirk Pitz bleibt zudem vorerst Geschäftsführer der ITG.

„Mit Jean‑Marc Bazenet gewinnen wir einen international erfahrenen CEO, der unsere strategische Ausrichtung teilt und frische Impulse für die nächste Entwicklungsphase einbringt. Seine Expertise in der Umsetzung von Wachstumsstrategien, der Erschließung neuer Märkte und bei innovativen Technologien machen ihn zur idealen Besetzung. Gleichzeitig danke ich Corinna Pitz und Dirk Pitz im Namen des gesamten Unternehmens für ihre herausragende Arbeit. Sie haben EGC hervorragend positioniert und ausgerichtet für das, was vor uns liegt. Wir freuen uns sehr, dass sie EGC auch künftig verbunden bleiben.“, so Michael Lowak.

Jean‑Marc Bazenet erklärt: „EGC hat bereits wichtige Fortschritte beim Ausbau seines Angebots für die Dekarbonisierung der Immobilienwirtschaft erzielt. Durch die Stärkung unserer Präsenz in Norddeutschland sind wir mit einem Büro in Hamburg nun noch näher bei unseren Kunden. In Kombination mit unseren bestehenden Standorten können wir so ganz Deutschland mit umfassenden Dekarbonisierungslösungen bedienen. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dem Team auf diesem starken Fundament aufzubauen, neue Wachstumschancen zu erschließen und EGC als führenden Anbieter in diesem Bereich weiterzuentwickeln. Gemeinsam mit unseren Partnern, Kunden und Mitarbeitenden werden wir unseren Beitrag zur Energiewende in Deutschland weiter ausbauen und neue Maßstäbe setzen.“

Über EGC

EGC ist ein unabhängiger Anbieter von Energiedienstleistungen in Deutschland. Das Unternehmen bildet die gesamte Wertschöpfungskette ab: Von der Planung und Erstellung von Konzepten für energie- und gebäudetechnische Systeme über die Finanzierung, die Unterhaltung und den Betrieb von Heizzentralen und Stromversorgungsnetzen bis zur Energielieferung. Das Unternehmen betreut ein Immobilienportfolio von über 2 Mio. m² für über 100 Kunden und ca. 800 installierte Heizzentralen. Zu den Kunden der EGC zählen private und öffentliche Wohnungsgesellschaften, institutionelle Immobilieninvestoren wie Versicherungen, Banken und Fondsgesellschaften. Die Unternehmensgruppe erbringt Leistungen für Neubauten und für Bestandsgebäude, sowohl für einzelne Immobilien als auch für ganze Immobilienportfolios. Mit ITG gehört auch ein Team von erfahrenen Engineering-Mitarbeitern für die Planung von energie- und gebäudetechnischen Systemen und Anlagen zur Unternehmensgruppe.

Über die BEW

Die BEW Berliner Energie und Wärme GmbH versorgt mit rund 700.000 Wohnungen mehr als ein Drittel der zwei Millionen Berliner Wohnungen mit Fernwärme für Heizung und Warmwasser. Darüber hinaus liefert die BEW auch lokal erzeugte Fernkälte und bietet über ihre Tochter BEW Solutions GmbH individuelle dezentrale Energielösungen an. Das Ziel: einen signifikanten Beitrag zur Klimaneutralität Berlins zu leisten. Dafür wird die BEW bis 2030 vollständig aus der Kohlenutzung aussteigen. Bis 2045 soll die Berliner Wärmeerzeugung klimaneutral gestaltet werden. In Berlin und direkter Umgebung betreibt die BEW Solutions GmbH rund 360 Anlagen und wird dieses Geschäft in Zukunft weiter ausbauen.

Medienkontakte

Niels Schlesier (FGS Global)
+49 162 26 27 473
niels.schlesier@fgsglobal.com


Pressestelle der BEW Berliner Energie und Wärme GmbH
+49 30 267 10313
presse@bew.berlin

Veröffentlicht am

October 1, 2025

EGC beschleunigt Wachstumskurs mit Übernahme von Green Way Energy und Verstärkung des Führungsteams

Düsseldorf, 15. September 2025 – EGC, ein führender Energiedienstleister aus Düsseldorf, baut seine Rolle als Dekarbonisierungspartner mit und für die Immobilienwirtschaft weiter aus. Mit der Übernahme der Green Way Energy GmbH („Green Way Energy“), einem jungen, erfolgreichen Berliner Contractingunternehmen, das auf innovative, grüne Technologien spezialisiert ist, sowie der Ernennung von Jens Goldmund zum Head of Sales, stellt EGC die Weichen für nachhaltiges Wachstum und eine konsequente Ausrichtung auf die Energiewende. Zudem konnte EGC bereits in den vergangenen Monaten eine ganze Reihe erfahrener Branchenexperten und Führungskräfte, unter anderem in den Bereichen HR, Business Development und Legal, gewinnen.

Im Februar 2025 hat EGC gemeinsam mit KKR, einem weltweit führenden Investor, eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben. Diese Zusammenarbeit markierte den Beginn eines neuen Kapitels für das Unternehmen, das auf eine lange Familientradition zurückblickt, und ebnete den Weg für eine ambitionierte Wachstumsstrategie. Im Zuge dieser Strategie positioniert sich EGC als langfristiger Partner der Immobilienwirtschaft, investiert deutschlandweit in Projekte zur Dekarbonisierung und betreibt diese effizient. Damit verfolgt EGC das Ziel, sich in diesem Bereich als eines der führenden Unternehmen in Deutschland zu etablieren. Die Integration von Green Way Energy und die Verstärkung des Führungsteams sind zentrale Schritte, um das Dienstleistungsangebot, die technische Expertise und die regionale Präsenz von EGC weiter auszubauen.  

Als Energiedienstleister deckt EGC die gesamte Wertschöpfungskette ab: von der Entwicklung von Dekarbonisierungsstrategien über die Planung, Finanzierung und Errichtung der Anlagen bis zum effizienten Betrieb. EGC nutzt dabei die ganze Bandbreite an Technologien, insbesondere Wärmepumpe und Photovoltaik, und bietet neben der Wärmelieferung auch ergänzende Dienstleistungen wie Mieterstrom und Energiemanagement an. Im gewerblichen Bereich betreibt EGC zudem Stromversorgungsnetze. EGC agiert damit als One-Stop-Shop für die Immobilienwirtschaft. EGC betreut ein Immobilienportfolio von über 2 Mio. Quadratmetern mit rund 800 Heizzentralen für mehr als 100 Kunden. Mit ITG verfügt die Gruppe zudem über ein erfahrenes Engineering-Team für energie- und gebäudetechnische Systeme, dessen Know-how auch für die Dekarbonisierungsprojekte der EGC wichtig ist.

Green Way Energy wurde vor fünf Jahren von den beiden Gesellschaftern Fabian Seifert und Jochen Fürniß gegründet und hat sich seither als dynamisch wachsender Spezialist für nachhaltige Wärme- und Energieversorgung etabliert. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin fokussiert sich auf innovative Lösungen zur Dekarbonisierung von Bestands- und Neubauimmobilien und betreut ein breites Kundenportfolio im Bereich Real Estate sowie Commercial/Residential. Im Mittelpunkt steht dabei die wirtschaftliche und nachhaltige Reduzierung von CO2-Emissionen für Immobilienkunden, die zugleich einen wesentlichen Wachstumstreiber für Green Way Energy darstellt. Mit der Übernahme durch EGC werden die Kompetenzen beider Unternehmen gebündelt und das zukünftige Wachstum gemeinsam weiter ausgebaut.  

Mit Jens Goldmund als neuem Head of Sales stärkt EGC darüber hinaus seine Vertriebsstrategie und baut seine Partnerschaften im Immobiliensektor weiter aus. Goldmund verfügt über langjährige Managementerfahrung in der Immobilien- und Energiedienstleistungsbranche. Zuvor war er CEO des Geschäftsbereichs „Energy & Engineering Solutions“ der Elevion Group und leitete bei der GETEC Group den Bereich „Portfolios“.

Michael Lowak, Beiratsvorsitzender von EGC, kommentiert: „Die Integration der Expertise von Green Way Energy und die Verstärkung unseres Führungsteams durch Jens Goldmund sind zentrale Bausteine unseres langfristigen Wachstums. Dies ist allerdings erst der Anfang der Weiterentwicklung: Wir werden uns in den kommenden Monaten sowohl personell als auch durch Zukäufe weiter verstärken. Mit unserem klaren strategischen Fokus auf innovative, kundenzentrierte Lösungen und Skalierung werden wir in der Lage sein, einen maßgeblichen Beitrag zur nachhaltigen Dekarbonisierung der Immobilienwirtschaft zu leisten.“  

Fabian Seifert, CEO von Green Way Energy, ergänzt: „Wir freuen uns, unsere technologische Expertise im Bereich Wärmepumpen und Sektorenkopplung sowie unsere Kundennähe und Präsenz in Berlin in die Partnerschaft mit dem erfahrenen Team von EGC einzubringen. Mit der Bündelung unserer Fähigkeiten und Kompetenzen wollen wir in den kommenden Jahren gemeinsam zu einem führenden Lösungsanbieter für CO2-neutrale Energieversorgung in Deutschland werden.“


Über EGC

EGC ist ein unabhängiger Anbieter von Energiedienstleistungen in Deutschland. Das Unternehmen bildet die gesamte Wertschöpfungskette ab: Von der Planung und Erstellung von Konzepten für energie- und gebäudetechnische Systeme über die Finanzierung, die Unterhaltung und den Betrieb von Heizzentralen und Stromversorgungsnetzen bis zur Energielieferung. Das Unternehmen betreut ein Immobilienportfolio von über 2 Mio. m² für über 100 Kunden und ca. 800 installierte Heizzentralen. Zu den Kunden der EGC zählen private und öffentliche Wohnungsgesellschaften, institutionelle Immobilieninvestoren wie Versicherungen, Banken und Fondsgesellschaften. Die Unternehmensgruppe erbringt Leistungen für Neubauten und für Bestandsgebäude, sowohl für einzelne Immobilien als auch für ganze Immobilienportfolios. Mit ITG gehört auch ein Team von erfahrenen Engineering-Mitarbeitern für die Planung von energie- und gebäudetechnischen Systemen und Anlagen zur Unternehmensgruppe.


Über Green Way Energy

Die Green Way Energy GmbH ist ein auf nachhaltige Energieversorgungslösungen spezialisierter Energiedienstleister mit Sitz in Berlin Mitte. Das Unternehmen wurde vor fünf Jahren von den Gesellschaftern Fabian Seifert und Jochen Fürniß gegründet und zu einem auf den Bereich Real Estate und Commercial/Residential fokussierten Contractor entwickelt. Im Vordergrund steht hierbei die nachhaltige und ökonomische CO2 Reduzierung von Bestandsimmobilien. Darüber hinaus hat sich Green Way Energy im Bereich von Neubauimmobilien deutschlandweit einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Im Bereich der Anlagen- und Effizienzsteuerung setzt das Unternehmen dabei konsequent auf KI-basierte Technologien.

Erfahren Sie mehr über uns: www.egc-fm.de, www.greenwayenergy.de

Veröffentlicht am

September 15, 2025

Bei Rückfragen zu unseren Beiträgen finden Sie hier den richtigen Ansprechpartner:

Kontakt zur EGC