Kommentiert

“Micropower” weltweit auf dem Vormarsch

Das Forbes Magazine hat verschiedene Datenquellen zur Entwicklung dezentraler Anlagen zur Stromerzeugung („Micropower“) ausgewertet. Sie zeigen einhellig: Micropower ist weltweit auf dem Vormarsch. Bereits rund ein Viertel der globalen Stromversorgung wird durch dezentrale Kleinkraftwerke sichergestellt.

Damit wird deutlich, dass eine Entwicklung in vollem Gange ist, die Branchenkenner, u.a. im Economist, vor 10 Jahren vorausgesagt hatten. Etwas reißerisch als „elektrische Revolution“, aber in der Sache richtig: Der Energiemarkt befindet sich weltweit in einem tiefgreifenden strukturellen Umbruch. Indem neue, bezahlbare und kleine Stromerzeugungseinheiten auf den Markt drängen, wird die zentralisierte Struktur der Energieversorgung aufgebrochen. Die Monopole der großen Kraftwerke bröckeln. Damals erwarteten viele eine Entwicklung, die vergleichbar ist mit den radikalen Marktumbrüchen in der Telekommunikationsbranche in den 80er Jahren.

In der Tat scheinen wir auf einem guten Weg dorthin zu sein. Der technische Fortschritt, politische Förderung und vor allem auch der große Zufluss von Risikokapital haben Kleinkraftwerke in den letzten zehn Jahren markttauglich und zunehmend rentabel gemacht. Der Vorteil von Photovoltaik, Windkraftanlagen, Blockheizkraftwerken etc ist: Sie sind klein, modular, kostengünstig und schnell zu errichten. Also das Gegenteil von Großkraftwerken, deren Errichtung extrem teuer ist und enormen Zeit- und Genehmigungsaufwand erfordert. Künftig kommt Energie immer weniger aus dem Kraftwerk und dafür immer häufiger aus dem eigenen Vorgarten.

Interessant ist, dass es sich um einen weltweiten Trend handelt und verschiedene Indikatoren übereinstimmend darauf hindeuten. So meldet z.B. eine Studie des Rocky Mountain Institute sowie der aktuelle Statusbericht der NGO REN21 große Wachstumsraten bei dezentraler Energieerzeugung in Kapazität und Output auf der ganzen Welt. Der Market-Intelligence-Dienst Bloomberg New Energy Finance beobachtet die weltweiten Investitionen in dezentrale Stromerzeugungstechnik und stellt einen stetigen Wachstumstrend seit 2004 fest.

Auch in Deutschland ist dieser Trend inzwischen anerkannt. Sogar die großen Stromkonzerne scheinen dies mittlerweile einzusehen. So kommt z.B. aktuell eine von RWE beauftragte Studie zu dem Ergebnis, dass schon im Jahr 2018 der mit Hilfe von dezentraler Erzeugung und Speicherung bereitgestellte Strom günstiger sein wird als der Netzstrom heute. Die zunehmende Dezentralisierung werde zudem dazu führen, dass neue Geschäftsmodelle und Kooperationen entstehen und wir Energieversorger „mit ganz anderen Augen sehen“.

Die Zahlen und Prognosen zeigen, dass diese Entwicklung inzwischen eine starke Dynamik gewonnen hat. Das stimmt zuversichtlich im Hinblick auf die Probleme, die auf dem Weg zu einer flächendeckenden Versorgung durch klimafreundliche Micropower noch zu lösen sind. Seien sie rechtlich-politischer Art (wie z.B. die Widerstände der Großerzeuger-Lobby, Subventionspolitik etc.) oder technischer Natur (z.B. die ungelöste Frage, wie volatile Wind- und Solarenergie grundlastfähig gemacht werden kann). Die Dynamik der Marktentwicklung erzeugt einen wichtigen Veränderungsdruck auf alle Beteiligten, für diese Fragen Lösungen zu finden.

EGC betreibt Kraftwerk in der Düsseldorfer Innenstadt

EGC hat im Sommer mitten in der Düsseldorfer Innenstadt ein Kraftwerk in Betrieb genommen. Ein Genehmigungsversagen der Behörden? Nein: Ein weiterer Schritt hin zu sauberer, kostengünstiger und dezentraler Energieversorgung!

“Kraftwerk” – das klingt (immer noch) groß, laut und schmutzig. Die von EGC geplanten und betriebenen Blockheizkraftwerke im Keller von Wohn- oder Gewerbeimmobilien sind jedoch genau das Gegenteil. Sie sind klein, leise und sauber. Weil sie durch moderne Kraft-Wärme-Kopplung extrem effizient sind und Wirkungsgrade von mehr als 90 Prozent erreichen. Zum Vergleich: Bei herkömmlichen zentralen Kraftwerken liegt der Wirkungsgrad bei rund 50 Prozent. Und weil sie Energie, d.h. Strom und Wärme, direkt dort erzeugen, wo sie verbraucht wird. So entstehen keine Transportverluste. Das bringt noch mehr Effizienz und macht die erzeugte Energie für die Nutzer sehr günstig.

In diesem Fall hat sich das Wohnprojekt “meinraum Flingern pur” der Bauwens-Unternehmensgruppe die Vorteile dieser Energietechnik gesichert. Die insgesamt 127 Wohnungen der im Sommer 2014 fertiggestellten ca. 12.500 Quadratmeter großen Wohnanlage im zentralen Düsseldorfer Stadtteil Flingern werden mit einem von EGC betriebenen Blockheizkraftwerk mit Strom und Wärme versorgt.

Von außen sieht man das dem modernen, aus drei Gebäuden bestehenden Ensemble nicht an. Das Blockheizkraftwerk arbeitet diskret und zuverlässig im Heizungskeller. Die einzigen, die es merken, sind die Bewohner – an den niedrigen Stromkosten. Mit dem  vor Ort erzeugten Strom bietet EGC den Bewohnern einen Strompreis an, der 20 Prozent unter dem jeweils günstigsten Angebot der Stadtwerke Düsseldorf liegt.

Das Beispiel zeigt auch, wo ein wesentlicher Beitrag zum Gelingen der Energiewende stattfinden kann: Im Heizungskeller. Durch den hohen Wirkungsgrad der Anlage wird nicht nur wertvolle Primärenergie äußerst effizient genutzt. Zusätzlich liefert der überschüssige und ins Netz eingespeiste Strom Regelenergie, die Schwankungen im Stromnetz ausgleicht.

Bauernschlau: Kleinkraftwerk auf 2.500 m Höhe

Wer wissen will, wie die Zukunft der Energieversorgung aussieht, muss Bergwandern gehen. Hoch in den Alpen, weitab von den Metropolen und Ballungsgebieten, betreiben fortschrittliche Bergbauern modernste dezentrale Kleinkraftwerke.

Alpines Kleinkraftwerk, ca. 2.500 Meter über N.N.

Dieses solarbetriebene Weidezaungerät repräsentiert nichts weniger als das Modell für die Energieversorgung der Zukunft: Ein dezentrales Kleinkraftwerk, gespeist aus erneuerbarer Energie, mit dezentralem Stromspeicher und einem lokalen (Weidezaun-)Netz als „Microgrid“. Energieerzeugung, -speicherung und -verbrauch finden am selben Ort statt. Das ist effizient, flexibel und macht unabhängig. 

Die Bergbauern haben es eben immer schon gewusst: Die Zukunft ist dezentral. Ein wenig mehr Bauernschläue auf Seiten der Stromkonzerne und in der Energiepolitik würde uns hier im Flachland sicher nicht schaden.

Strauchelnde Stromkonzerne sind normal!

Dass Märkte sich nicht linear und in friedlicher Idylle entwickeln, sondern mit Brüchen und Begleitschäden, gehört zum kleinen Einmaleins der Ökonomie. Neue Technologien und Produktionsfaktoren setzen sich durch und verdrängen alte Strukturen, die dadurch zerstört werden. Diese so genannte „schöpferische Zerstörung“ ist kein Fehler im System, sondern zwingend notwendige Begleiterscheinung von Innovationen in Technik und Markt. Warum fällt das im Falle der Energiebranche vielen so schwer, zu akzeptieren?

Die Situation der großen Stromkonzerne spitzt sich weiter zu. Vattenfall denkt laut über einen Rückzug aus Deutschland nach, EnBW meldet einen massiven Gewinneinbruch. Die traditionellen Geschäftsmodelle der großen Versorger “tragen nicht mehr”, hatte EnBW-Chef Frank Mastiaux im Juni gesagt. Ähnlich äußerte sich auch RWE-Chef Peter Terium auf der letzten Bilanzpressekonferenz und erwartet einen dramatischen Gewinnrückgang. Tatsache ist: Dezentrale Stromerzeugung durch Photovoltaik und Windkraft ist erschwinglich geworden und breitet sich deshalb immer mehr aus. Das stellt das alte, zentralistische Geschäftsmodell der Konzerne grundsätzlich in Frage.

Dass die Konzerne lautstark darüber lamentieren und alles versuchen, um diesen Prozess zu stoppen, ist verständlich. Wir sollten uns davon und von den kleinteiligen, durch Konzern-Lobbyismus geprägten politischen Debatten um EEG-Umlagen, Ausnahmeregelungen etc. jedoch nicht einnebeln lassen. Stattdessen sollten wir es als das sehen, was es ist: Symptom eines völlig normalen wirtschaftlichen Prozesses – schöpferische Zerstörung.

Eine Abwandlung dieser Idee hat der US-amerikanische Ökonom Clayton Christensen in seinem Buch „The Innovators Dilemma“ formuliert: Er spricht von „disruptiven Technologien“, die den Markt aufmischen und letztendlich neu ordnen. Eine disruptive Technologie ist eine Innovation, die geeignet ist, eine bestehende Technologie und bestehende Marktstrukturen möglicherweise vollständig zu verdrängen. Anschauliches Beispiel ist das Aufkommen der Digitalfotografie, das analoge Fotografie praktisch völlig verdrängt hat. Disruptive Technologien entstehen in der Regel in abgelegenen Nischen des Marktes und vor allem ohne dass die etablierten Anbieter dies erwarten. Als Nischenprodukte mit kleinem Marktvolumen sind sie für die Platzhirsche zunächst nicht interessant. Sobald sie jedoch technisch ausgereift sind, verzeichnen sie ein extremes Wachstum, und sind dadurch in der Lage, vorhandene Märkte komplett oder teilweise zu verdrängen.

Genau das geschieht derzeit auf dem Elektrizitätsmarkt: Die erneuerbaren Energien und dezentralen Erzeugungstechnologien waren zunächst etwas für „Ökos“ und Enthusiasten. Klein und margenschwach mussten sie zu Beginn durch Subventionen gestützt werden. Inzwischen aber sind sie technisch deutlich weiterentwickelt, und vor allem sehr viel billiger und damit erschwinglich geworden. Gleichzeitig – und befeuert durch die sinkenden Kosten – steigt die Nachfrage extrem an.

Es spricht also einiges dafür, dass sich der Energiemarkt in einer disruptiven Phase befindet. In anglo-amerikanischen Medien wird dies inzwischen zunehmend so gesehen, wie z.B. Artikel im Forbes-Magazine oder dem Energy Law Journal zeigen. Hierzulande hat kürzlich der Blog Phasenprüfer diese Auffassung vertreten. Auch der Befund der Investmentbank UBS in Ihrer am 20. August veröffentlichten Branchenstudie geht eindeutig in diese Richtung: „Power is no longer something that is exclusively produced by huge, centralised units owned by large utilities.“ und weiter: „Large-scale power generation, however, will be the dinosaur of the future energy system: Too big, too inflexible, not even relevant for backup power in the long run.“

In der öffentlichen Debatte wird dies jedoch bisher kaum in dieser Deutlichkeit ausgesprochen. Sie ist geprägt von kleinteiligen Scharmützeln um Detailfragen und den Kampf der Konzerne um Ihre Erbhöfe. Dabei wäre die Betrachtung des Themas in einem größeren wirtschaftlichen Zusammenhang einem Großprojekt wie der Energiewende angemessen. Und ehrlicher wäre es auch.

EEG-Reform: Kapitulation vor den Lobbyisten der Stromkonzerne

Die Lobbyisten der großen Stromkonzerne sind in Feierlaune: Die EEG-Reform soll noch im Juni im Bundestag beschlossen werden. Und mit ihr die Zwangsabgabe auf selbsterzeugten Strom.

Wenn nicht noch ein Wunder geschieht, ist es bald amtlich: Selbst erzeugter Strom, der direkt vor Ort verbraucht wird, ohne auch nur einen Millimeter im öffentlichen Netz zurückzulegen, soll künftig mit einer Umlage belastet werden. Und weil das so widersinnig ist, dass man es vielleicht beim ersten Lesen nicht glauben mag, hier nochmal im Klartext: Statt zu zahlen, weil man eine bestimmte Leistung in Anspruch nimmt, wie es in der Wirtschaft allgemein üblich ist, gilt jetzt einfach das Gegenteil: Ab Juli muss gezahlt werden, weil man einen bestimmte Leistung gerade nicht in Anspruch nimmt. Nämlich den Strom der großen Stromkonzerne.

Wie absurd diese Idee ist, wird deutlich, wenn man diese Logik weiterspinnt, wie in den Medien und im Internet vielfach geschehen. Die Vorschläge reichen von einer Solidaritätsabgabe auf selbst gezogene Tomaten (zugunsten von Supermärkten, in denen diese Tomaten ja dann nicht gekauft werden können), auf selbst gebackenes Brot (zugunsten der Bäckereien), bis hin zu Fahrradfahren (zugunsten des ÖPNV). Die Experten-Plattform Top50 Solar Experts weist zurecht darauf hin, dass streng genommen auch Besitzer solarbetriebener Taschenrechner, Uhren und Taschenlampen eine solche Umlage zahlen müssten. Und nicht zu vergessen: Auch der Strom aus dem Fahrraddynamo ist natürlich umlagepflichtig.

Leider ist das Thema keineswegs so lustig wie diese Analogien. Traurige Tatsache ist, dass die Bundesregierung mit dieser Zwangsabgabe vor der Macht der großen Stromkonzerne kapituliert hat und an einem Stromversorgungssystem festhält, das zentralistisch, unflexibel und gestrig ist. Die dezentrale und effiziente Stromversorgung für Privathaushalte, Großimmobilien und mittelständische Industrie wird damit wieder unrentabel, wichtige Erfolge der Energiewende über Bord geworfen. Und die Prinzipien der Marktwirtschaft als sinnvolle Steuerungsmechanismen und Leitlinien politischen Handelns gleich mit.

Dass Stromkonzerne in diesem Zusammenhang mit “Netzsolidarität”  und “gemeinsamer Anstrengung für die Energiewende” argumentiert haben, ist mehr als scheinheilig – es ist dreist. Wer jahrzehntelang als Oligopolist mit Leichtigkeit satte Gewinne eingefahren hat, wird jetzt nicht sein soziales Gewissen entdeckt haben. Tatsächlich geht es um den Verlust von Macht und Geld. In den letzten Jahren hat es auf dem Markt für dezentrale Versorgungslösungen bedeutende Innovationen und Entwicklungen gegeben. Sie haben untermauert, dass die dezentrale Energieversorgung eine zentrale Rolle dabei spielen kann, die eine Energiewende im besten Sinne des Wortes voranzubringen. Die EEG-Reform tut das Gegenteil. Sie zementiert alte Macht- und Marktstrukturen und wirft uns um Jahre zurück.